Datenschutzbestimmungen von Steuerberaterin Diana Sasse
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in den nachstehenden Datenschutzbestimmungen teilweise die Mehrzahl („wir“) verwendet. Gemeint ist damit stets das Einzelunternehmen und die Inhaberin als verantwortliche Person.
1. Verantwortliche Person
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
- Diana Sasse
- Carlsgrüner Weg 15b
- 95192 Lichtenberg (Oberfranken)
- +49 (0) 9288 / 9703316
- info@sasse-beratung
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.
Erfasst werden unter anderem:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- Zu weiteren administrativen Zwecken.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
b) Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen).
c) Newsletter
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Wir verwenden diese Daten ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters erfolgt freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf kann über den Link in jedem Newsletter oder durch eine direkte Mitteilung an uns erfolgen. Nach erfolgtem Widerruf wird die E-Mail-Adresse nicht weiter für den Versand von Newslettern verwendet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
d) LinkedIn-Links
Auf unserer Website finden Sie Links zu unserem Profil bei LinkedIn. Es handelt sich dabei lediglich um eine Verlinkung, nicht um ein eingebettetes Plugin. Erst beim aktiven Anklicken des Links wird eine Verbindung zu LinkedIn aufgebaut. Betreiber ist LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Dabei gelten die Datenschutzrichtlinien von LinkedIn.
Bitte beachten Sie, dass LinkedIn als Betreiber von LinkedIn seine eigene Datenschutzerklärung hat, die Sie unter https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE einsehen und sich informieren können.
4. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nur statt, wenn:
- Sie uns Ihre Einwilligung dazu gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- dies gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
- es zur Vertragsabwicklung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- ein berechtigtes Interesse unsererseits besteht und kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse Ihrerseits entgegensteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten,
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen,
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
6. Hosting
Unsere Website wird auf Servern von Amazon Web Services (AWS) in Frankfurt, Deutschland, gehostet. AWS verarbeitet personenbezogene Daten in unserem Auftrag und auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. AWS ist vertraglich verpflichtet, die geltenden Datenschutzvorschriften der DSGVO einzuhalten und die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu treffen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen.
Weitere Informationen zur DSGVO-Compliance von AWS finden Sie unter https://aws.amazon.com/de/compliance/eu-data-protection/.
7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf einer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
8. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
10. Regelfristen für die Löschung der Daten
Personenbezogene Daten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung sowie unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht.
Daten, die im Rahmen des Kontaktformulars erfasst wurden, werden für die Dauer der Bearbeitung der Anfrage und anschließend maximal 6 Monate gespeichert.
11. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Gemäß Artikel 77 EU-DSGVO haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-DSGVO oder das BDSG verstößt.
Beschwerden richten Sie bitte an das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht: https://www.lda.bayern.de/de/index.html.
12. Automatische Entscheidungsfindung (§ 13 Abs. 2f DSGVO)
Eine automatisierte Entscheidungsfindung erfolgt nicht.
13. Cookie-Richtlinie
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es uns z. B., Ihre Einstellungen zu speichern, die Nutzung unserer Website zu analysieren oder Inhalte zu personalisieren.
2. Ihre Cookie-Einstellungen
Passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen an
Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Sie können bestimmte Arten von Cookies deaktivieren. Ihre Cookie-Einstellungen gelten für unsere gesamte Website.
3. Welche Arten von Cookies verwenden wir?
a) Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Sie helfen beispielsweise beim Einloggen und beim Speichern Ihrer Datenschutzeinstellungen.
Status: Nicht deaktivierbar
b) Analyse-Cookies
Diese Cookies helfen uns, die Website zu verbessern, indem sie erfassen, welche Seiten am beliebtesten sind und wie sich Besucher auf der Seite bewegen.
Status: Deaktivierbar
Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG
c) Werbe-Cookies
Diese Cookies bieten zusätzliche Funktionen und Personalisierungen, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Sie können von uns oder von Partnern gesetzt werden, deren Dienste wir nutzen.
Status: Deaktivierbar
Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG
4. Verwaltung Ihrer Einwilligung
Beim ersten Besuch auf unserer Website können Sie über das Cookie-Banner auswählen, welche Kategorien von Cookies Sie zulassen möchten. Diese Auswahl können Sie jederzeit über den entsprechenden Link in der Fußzeile („Cookie-Einstellungen“) ändern.